Bediengerät Login/Coding II (Bosch 5.7). Codierung der Steuerung (Variante 1: Zuordnung unklar).
Hoppla, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Codierhilfe Audi A6 4b – Diagnostik für VAG-Fahrzeuge
Welche Codes möchten Sie dort kodieren, denn es ist nicht so viel möglich. Ich möchte Auto-Lock kodieren, aber wo ich +32 berechnet habe, funktioniert der Blinkgeber beim Sperren nicht mehr.
Nennen Sie uns einfach Ihre derzeitige Kodierung des Komfortsystems und eventuell welche Ausrüstung zum Geräthört. Wenn ich mich also gerade befinde, sollte das Folgende kodiert sein (rot): Kannst du mir immer noch sagen, wie ich US Stand Blinzler unterrichten kann?
Codierung der Innenüberwachung am Audi – A6 4B
Die Codierung der entsprechenden Steuerungen geschieht auf eigene Verantwortung! Für eventuelle Folgeschäden haften die Autoren der entsprechenden Artikel nicht! Durch die Einstellung der Empfindlichkeit der Ultraschall-Sensoren für die Innenüberwachung kann erreicht werden, dass die Sensorik weniger empfindlich reagiert. Die Basisgröße ist 100 (=100%), der Betrag kann in Schritten von 1% auf ein Minimum von 50 (=50%) reduziert werden.
Der Audi A6 4B bietet ein VCDS-Konzept.
Bei dem Audi A6 4B handelt es sich um ein Audi Oberklassefahrzeug der mittleren Klasse, das von Anfang 1997 bis Ende 2005 hergestellt wurde. 1: Nach dem Login/Coding II ist eine spezielle Kodierung erforderlich. Anmerkung 2: Für Kraftfahrzeuge mit 6-Zylinder-Dieselmotor, 1LG-Bremssystem und Multitronic gelten die unterschiedlichen Login/Coding-II 07499 Anmerkung #1: Vor der Kodierung muss ein spezifisches Login/Coding-II durchgeführt werden.
Anmerkung #2: Nach erfolgter Kodierung muss eine grundlegende Einstellung des Achswinkelsensors (G85) vorgenommen werden. Anmerkung #3: Für Kraftfahrzeuge mit 6-Zylinder-Dieselmotor, 1LG-Bremssystem und Multitronic entfällt der Code 06399. 30° nach links oder rechts und wieder zurück verdrehen, bis die Vorderräder gerade nach vorne zeigen und das Steuerrad horizontal ist (Toleranz +/- 4,5°).
Der Neigungswinkel kann von 0 bis 4 (0,5 – 2 kHz) eingestellt werden, der Messwert kann durch Einlegen des Rückwärtsgangs unmittelbar während der Messung kontrolliert werden. Der Neigungswinkel kann von 0 bis 4 (0,5 – 2 kHz) eingestellt werden, der Messwert kann durch Einlegen des Rückwärtsgangs unmittelbar während der Messung kontrolliert werden.
Die Basisgröße ist 100 (=100%), der Betrag kann in Stufen von 1% auf ein Minimum von 50 (=50%) reduziert werden. Anzeigewerte: Einstellwert: Anzeigewerte: Einstellwert: Einstellwert: Der Ausgangswert ist 100 und ist in 5%-Schritten verstellbar, die entsprechenden Höchstwerte sind 85 oder 115. Der neue Einstellwert ist „00015“ für die Prüfung alle 10.000 Kilometer, angegeben in 1000km (15×1000=15.000km).
Die neue Einstellgröße ist „00030“ für die Prüfung alle 30000 Kilometer, angegeben in 1000km (30×1000=30000km). Für die Jahresinspektion beträgt der neue Korrekturwert „00036“, angegeben in 10 Tagen (36×10=360 Tage). Die neue Einstellgröße ist „00015“ für die Prüfung alle fünfzehntausend Kilometer, angegeben in 1000 Kilometer (15×1000=15.000 Kilometer). Die neue Einstellgröße ist „00030“ für die Prüfung alle 30000 Kilometer, angegeben in 1000km (30×1000=30000km).
Für die Jahresinspektion beträgt der neue Korrekturwert „00036“, angegeben in 10 Tagen (36×10=360 Tage). Das Eingeben des entsprechenden Sollwerts ist nur in 100-Kilometerschritten möglich, daher erscheint auch die Anzeigen. Das Eingeben des entsprechenden Sollwerts ist nur in Tagesschritten möglich, daher zeigt die Displayanzeige auch die Anzahl der Tage an.
Bei der Spezifikation handelt es sich um eine Spezifikation in 100km (150×100=15.000km). Der Leistungsumfang liegt bei 100km (z.B. 150×100=15.000km). Die in Liter angegebenen Werte stellen nicht den aktuellen Energieverbrauch dar, sondern einen berechneten Messwert für die Service-Anzeige aus unterschiedlichen Motorkenndaten und Laufleistungen. Die angegebenen Werte stellen einen Abgleichswert für die Service-Anzeige dar. Bei dem angezeigten Messwert handelt es sich um einen berechneten Messwert für den Rußgehalt im Motoröl über eine Entfernung von 100 Kilometern.
Die Angabe des Wertes repräsentiert einen Abgleichswert für die Servicenummer. Die Anzeige ist ein Berechnungswert für die Wärmelast im Motoröl, bezogen auf eine Entfernung von 100 Kilometern. 00007 – Kombi-Instrument, Funk, Navigation mit Low/RNS, Direktwahltelefon und Multifunktion. Die Höhenabstände sind der Abstand zwischen der Mitte des Rades und der Unterkante des Kotflügels.
Für die Endrückmeldung muss der Betrag 00001 eingetragen werden. Der Gebrauch dieses Handbuchs geschieht auf eigene Verantwortung.