Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Sicherheitsbeauftragten. Die Angabe von Referenzpersonen ist nur bei der erweiterten Version erforderlich. Zusätzlich werden die in der Sicherheitserklärung angegebenen Referenzpersonen befragt.
Fragen zur Sicherheitsfreigabe (S3)
Kann ich die 5 Bezugspersonen im Voraus „vorwarnen“, ….. Was sind fünf Bezugspersonen? Eine Rechtsauffassung serviert manchmal auch der Gerechtigkeitsfindung! Lesen Sie das Security Audit Act, insbesondere § 13 „Security Declaration“! In den Unterpositionen 18 und 19 ist dort angegeben: „…. 9 und 10 (Nachname, Vorname, Adresse und Beziehung zur Person), weltlicher Anfang der Bekanntschaft) nur mit einer Sicherheitskontrolle nach § 10, ….“.
Für jede Sicherheitskontrolle, d.h. auch für den „Simple Security Check“, alias „SÜ1“, werden die beiden Befragten, die auch das Geschwisterkind sein können, herangezogen. Diese drei Referenzpersonen werden nur für den „Advanced Security Review with Security Investigations“ verlangt! Übrigens wird § 10 als „Erweitertes Security Audit mit Sicherheitsuntersuchungen“ oder “ Erweitertes Security Audit mit Sicherheitsuntersuchungen “ oder “ U3 “ oder “ U3 “ oder “ U3 “ bezeichnet, aber fast nie als „S3“ !
Report eines Mitarbeiters
Meine Lebenszeit als Verfassungsbeschützerin „Im Geheimen für eine gute Sache arbeiten“ Die Tätigkeit in einer Kanzlei war ihr zu langwierig – deshalb ging sie zum Amt für den Schutz der Verfassung. Ein Anwalt über ihre Sicherheitsfreigabe und wie sie ihren Auftraggeber gekonnt verbirgt. Deshalb arbeitete ich nach dem Staatssexamen zunächst in einer Kanzlei und beschäftigte mich mit Rechtsstreitigkeiten im Mietrecht.
Auf diese Weise bin ich auf das Verfassungsschutzamt in Köln gestoßen, das sich wie die Autobahnpolizei auch mit der „Informationsgewinnung“ und deren Bewertung beschäftigt. Bei meiner Bewerbung wurde die Tätigkeit der verfassungsmäßigen Protektoren wegen des NSU-Skandals stark kritisiert. Im Anschluss an das Meeting fand eine Sicherheitsüberprüfung statt – die dritte Phase, die strengsten im Öffentlichen Sektor.
Jeder, der für das Amt für den Schutz der Verfassung tätig werden möchte, muss daher zustimmen, dass seine Umstände genauer untersucht werden sollten. Dabei musste ich Bezugspersonen aus meinem privaten Bereich benennen, die nach mir gefragt werden konnten. Sie absolvieren als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zunächst ein Traineeprogramm beim Bundesamt für Verfassungsschutz, in dem Sie drei unterschiedliche Bahnhöfe für jeweils sieben Monaten absolvieren.
Im Verfassungsschutzamt, das derzeit mehrere hundert Arbeitsplätze zu bieten hat und auch nach Quereinsteigern Ausschau hält, kann ich an den aktuellsten Fragen mitarbeiten, zum Beispiel im Kampf gegen den islamischen Terror, Rechtsextremismus oder linken Extremismus. Damit habe ich den Finger am Pulsschlag der Zeit, was meine Tätigkeit für mich interessant macht. Die “ Vor-Ort-Aufklärung “ und die geheime Zusammenarbeit für einen wichtigen Zweck sind attraktiv.
Dass er für das Bundesamt für Verfassungsschutz tätig ist, sagt uns nicht jeder in seinem Leben. Es wäre sehr widersinnig für V-Man-Führungskräfte, offen über ihre Tätigkeit zu sprechen.