Guten Tag, ich habe zwei Fritzboxen 7490 im Einsatz. Einer als Router und der andere als Client. Für die TM III a/b Leuchte muss die Türsprechanlage die folgenden Anforderungen erfüllen: Der Siedle-Video-Türöffner MOM 711-0/1 kann an eine 7490? angeschlossen werden.
Spannweite>Fritzbox 7490, SW >6.2>
Die vorliegende Bezeichnung der Türsprechanlage ist eine Weiterempfehlung von Fa, AVM. Für die Fritz-Boxen ab Software-Version 6.2 gibt es einen eigenen Menüpunkt zum Einrichten einer angebundenen Türsprechanlage/Sprechanlage. Unter diesem Menüpunkt werden alle wesentlichen Einstellmöglichkeiten für den Einsatz der Fritzbox mit einer Türsprechanlage a/b oder der TM III a/b Leuchte kombiniert.
Die Verbindung zum Digital-/S0-Bus wird separat abgewickelt, s. Istec TM). Für die Türsprechanlagen (Rufnummern) der Klingeltasten stehen im AVM so genannte Virtual Call Destinations (z.B. 11,12,13) zur Auswahl, die auch einzeln verändert werden können. Derzeit ist es derzeit jedoch nicht möglich, den gleichzeitigen Aufruf einer fremden Nummer und interner Nummern über eine Nebenstelle a/b mit der Fritzbox zu mischen.
Zur Verdeutlichung: Der Door Manager / die Door Interface muss an den Analog-Einwahlport der Fritzbox angesteckt und betriebsbereit sein. Für die TM III a/b Leuchte muss die Türsprechanlage die folgenden Anforderungen erfüllen: Analog-Türstation mit 4/6 + n Mehrleitertechnik oder Siedle oder Farmise 1+n oder 1+n oder 1+n oder 1+n oder 1+n oder 1+n oder Ritto Doppelbus oder Siedle Home (Y/YR) Bustechnik.
Mit der TMIII a/b Leuchte können Sie Ihre Türstation über die Klemmen La und Lb an die a/b-Schnittstelle ( „RJ11 oder TAE-F“) Ihrer FRITZ!-Box anbringen. Wenn Sie Ihre Türsprechanlage über die TMIII a/b-Leuchte an die Box FRIZ! anschliessen, können Sie folgende Funktionalitäten nutzen: Akzeptieren Sie Türgespräche an einem beliebigen Ort, z.B. an einem FRITZ!-Telefon.
Nehmen Sie Türgespräche über ein Handy oder einen anderen Zugang (externe Rufnummer) entgegen und unterhalten Sie sich mit Gästen, die Sie während der Fahrt besuchen, und schließen Sie die Wohnung. Richten Sie eine Gruppen mit mehreren Telefone ein, um Hausrufe anzunehmen. Zeigen Sie das Videobild der Türsprechanlage auf FRITZ! schnurlosen Telefone an (Voraussetzungen: Videokamera oder Video-IP-Adapter wie unser GRX 3500 und FRITZ! Fon MT-F, C4 oder höher mit Farbdisplay).
Richten Sie Ihren eigenen Rufton für Hausanrufe ein, die an ein FRITZ!-Telefon umgeleitet werden. Stellen Sie bis zu 3 Glocken in der Box ein. Verbinden Sie die Türsprechanlage mit dem Anschluß „FON 1“ oder „FON 2“ (a/b-Schnittstellen) der Box FRIZ! Tragen Sie die Rufnummern 11, 12 und 13 für die Klingeltasten 1, 2 und 3 ein (oder eine Rufnummer, die Sie den Klingeltasten 1, 2 und 3 in der Fritzbox zugeordnet haben).
Auf “ Set up new device “ tippen. Selektieren Sie die Variante „Türsprechanlage“ und drücken Sie „Weiter“. Den Port auswählen, an dem die Türsprechanlage verbunden ist. Nach dem Anklicken von „Übernehmen“ wird die Türsprechanlage als Telefonanlage erstellt. Hierzu wird auf der Registerkarte „Telefonie / Telefoniegeräte“ Ihrer Türsprechanlage die Taste „Bearbeiten“ angeklickt.
Die folgenden Einstellmöglichkeiten für Ihre Türsprechanlage stehen Ihnen auf der Registerkarte „Telefoniegeräte“ über die Taste „Bearbeiten“ zur Verfügung: Telefonnummer der Klingeltasten-Nebenstelle, die in der Türsprechstelle für die Klingel eingerichtet ist. Wird in das Feld FRITZ! eine ungültige Telefonnummer eingetragen, wird das Läuten nicht weitergeleite. Bestimmt, wohin die Klingel geleitet wird.
Wird das Läuten an ein FRITZ!-Telefon weitergegeben, können Sie einen Rufton für die Türklingel angeben. Ausgegangene Anrufe überDiese Telefonnummer wird von der FRITZ!-Box benutzt, wenn das Läuten an eine Mobiltelefonnummer oder eine andere außerbetriebliche Telefonnummer umgestellt wird. Standard „29“ Wenn das Läuten an ein FRITZ! Telefon umgeleitet wird, tragen Sie die Zeichenkette für den Türknauf ein, z.B. „29“.
Anschließend können Sie die Tür mit einer Funtionstaste am FRITZ!-Telefon öffnen (Taste mit Änderungsfunktionen, die auf dem Bildschirm erscheint – beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung Ihres Telefons). LivebildDiese Option kann bei FRITZ! verwendet werden Fon-Modellen mit Farbbildschirm (MT-F, C4 oder neuer), s. auch Livebild für FRITZ! Fon aufstellen.