Die Homematic IP-Fußbodenheizung ist besonders bei Neubauten sinnvoll. Radiatoren / Fußbodenheizung / Spa, ja / pro HomeKit / pro HomeKit.
Heizen – Thermostaten – Apple HomeKit Foren
Warum funktionieren die bereits verfügbaren Smart-Thermostate nicht? https://www.netatmo.com/product/energy/thermostat hat bereits HomeKit. Tado…. es wird bald HomeKit geben. Kosten/Nutzen-Frage über ein paar Kabelmeter / können am Pool-Haus? Vorab: Der Netzatmo ist für 0,5 Ampere bis 240V (~115 Watt) konzipiert. Das wäre also nur mit ~115 W möglich, aber so würde ich mich nicht einklinken.
Mit Tado gibt es nur 230 V als Anzeige ohne Ampere oder W. Das Ganze würde ich über Staffeln fahren, die vom Netzatmo umgeschaltet werden. Die Zeitschaltuhr vor (alle Relais) oder nach jedem einzelnen Gerät so einstellen, dass sich die Heizplatten etwas mehr erwärmen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie einige Panels etwas langsamer als andere betreiben können.
Homekit-fähig. Der Tado ist unglücklicherweise ausgefallen, ich habe bereits mit dem Kundendienst geredet und funktioniert bei Häusern mit mehreren Fußbodenheizungskreisen und Verteiler. Mit Tado und Netamo können Anlagen mit „Anlagen mit potentialfreiem Schalten“ betrieben werden. Dies ist mit Hilfe von Relays vergleichsweise leicht zu erreichen. Quelle: Sie können hier auch unmittelbar verzögerte Nachlaufrelais verwenden, z.B. in den Bädern.
Abhängig davon können die Schütze den zu schaltenden elektrischen Anschluss unterbrechen. Aber es ist sinnvoll, es laufen zu laßen, sonst muß Ihr Heiz-/IR-Panel so oft ein- und ausgeschaltet werden. Unglücklicherweise dachte ich, es wäre wegen ihm besser als wegen Eve. Der Tado ist unglücklicherweise ausgefallen, ich habe bereits mit dem Kundendienst geredet und funktioniert bei Häusern mit mehreren Fußbodenheizungskreisen und Verteiler.
Nach Tado sollte auch 6A einstellbar sein, s. gleiche Seite: Kümmert sich das System um IR oder Fußbodenheizung? Nein, solange Sie nicht zu viel Strömung darauf haben. Da wo ich die Stromkreise noch aufteilen würde, kann man laut Tado-Unterstützung kein 3-stufiges Wohnhaus kontrollieren, also 3 Heizkreisverteiler, die jeweils ca. 6-8 Stromkreise haben.
einen Raumthermostaten z.B. von der Firma Netatmo und dann entweder einen Adapterstecker oder ein Nachlaufrelais…. „So kann man laut Tado-Unterstützung kein 3-stufiges Gebäude kontrollieren, also 3 Heizverteiler, die jeweils ca. 6-8 Stromkreise haben“ Ja, man konnte die Stromkreise nicht unmittelbar ansteuern, sondern alle zusammen mit Relays.
Ich würde die IR-Panels alle über Relays z.B. „Relai ER12DX-UC“ anschließen oder mit Verzögerungszeit halten. Die von Ihnen installierten Relays werden dann an den Netzatmo angeschlossen, so dass statt z.B. wie im Bild der Kessel, der Netzatmo die Relays ein- oder ausschaltet, wenn es warmer ist.
Zum Beispiel arbeiten unterschiedliche IR-Panels langsamer als andere und somit sinkt die Lufttemperatur langsamer. Ein Beispiel für eine elektrische Heizung 1000 W mit Neratmo. ohne Staffel! Schließlich schalten Sie die Relays mit dem gelieferten Netzrelais von Netzatmo, da das mitgelieferte Netzrelais in punkto Spannung nicht ausreicht.
Der Gedanke war, dass ich glaubte, dass der Temperaturregler von Tado oder Tado nicht drahtlos ist, sondern an der Mauer hängen bleibt und dadurch ein Zeichen an das Relay überträgt!