Bist du ein echter Flohmarkt-Fanatiker? Bekommst du Energie von einzigartigen Fundstücken und kannst es kaum erwarten, ihnen zu Hause einen prominenten Platz zu geben? Dann ist der Vintage-Wohnstil genau das Richtige für dich! Das Schöne an diesem Wohnstil? Es gibt keine Regeln, solange du mit einem glücklichen Gefühl auf der Couch sitzen kannst. Hier erfährst du, wie du den Vintage-Stil in deinem Zuhause umsetzen kannst.
Mix aus Alt und Neu
Der Vintage Wohnstil zeichnet sich durch eine Mischung aus alt und neu aus. Einzigartige Stücke, die eine besondere Geschichte erzählen, bilden den Mittelpunkt. Omas hölzerner Vitrinenschrank oder alter Teppich, kombiniert mit einer Vintage-Designlampe oder -stuhl und abgerundet mit einer Sammlung von zusammengetragenen Accessoires. Dies erfordert eine geschickte Suche auf Auktionen, Flohmärkten und Marktplätzen, aber dann hast du auch etwas Besonderes! Es ist erstaunlich, wie gut alles zusammenpasst und wie schön es aussieht.
Alles zusammenbringen
Du denkst wahrscheinlich: “Es ist schön, all diese Anstrengungen zu unternehmen, um die schönsten Vintage-Stücke zu finden, aber wie bringe ich alles zusammen?” Wir können nicht leugnen, dass auch etwas Schieben und Umstellen bei einem Vintage Wohnstil nötig ist. Besonders weil eine Vintage Einrichtung eigentlich nie wirklich “fertig” ist. Der Appetit auf Vintage-Schätze wird bei den meisten Vintage-Liebhabern nie gestillt, und das ist vollkommen in Ordnung. Ein Tipp, um alle Elemente in einem Interieur zu einer Einheit zu machen, ist ein Teppich. Um den Vintage-Look noch weiter zu verstärken, kannst du zum Beispiel einen Vintage-Teppich wählen. Das nostalgische Medaillon/Patchwork-Design und die vertrauten Farben machen den Look komplett.
Mit Farben spielen
Eine weitere Möglichkeit, den gewünschten Vintage-Look zu kreieren, ist durch Farben. Farbe kann auch Möbel und Accessoires verbinden, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als hätten sie wenig miteinander zu tun. Typische Vintage-Farben sind Grün, Ocker, Blau, Terrakotta und (Cognac-)Braun. Der Vintage-Look wird durch Materialien wie Holz, Leder, Rattan und Metall noch mehr verstärkt. Hab auch keine Angst vor Möbeln mit Unvollkommenheiten oder Unebenheiten, sie erzählen viel über die Reise, die ein Möbelstück zurückgelegt hat.
Vergiss auch nicht, viele Pflanzen ins Haus zu bringen. Stelle deine Zimmerpflanzen in Töpfen aus Keramik und platziere sie zusammen auf dem Boden oder auf Pflanztischen. Auf diese Weise schaffst du verschiedene Pflanzenecken im Haus, die nicht nur gemütlich aussehen, sondern auch eine erfrischende Ergänzung zur Einrichtung sind! Wenn du mehr Tipps und Informationen darüber erhalten möchtest, wie du dein Zuhause einrichten kannst, ohne zu viel Geld auszugeben, dann solltest du auch unseren Artikel über die Kosten für das Einrichten eines Wohnzimmers lesen.